Feuerbestattungen GmbH in COTTBUS Impressum Datenschutz download
Home Information Unternehmen Bilder Anfahrt Kontakt Partner
urkunde.jpg

Ausgezeichnet im Dienste der Menschen

Die Gütegemeinschaft Feuerbestattungsanlagen verlieh uns am 06.11.2012 das RAL Gütezeichen Feuerbestattungsanlagen.


Hier stehen sowohl Qualität als auch ein würdevoller Umgang mit Verstorbenen und Hinterbliebenen an erster Stelle. Mit dem Wandel der Bestattungskultur haben sich die Ansprüche an Krematorien rasant verändert. Heute verstehen sich moderne Krematorien als Serviceunternehmen für Verstorbene und Angehörige. Auch der letzte Weg eines Verstorbenen ist transparent geworden. Deshalb wird in allen Feuerbestattungsanlagen, die das Gütezeichen erhalten, besonderen Wert gelegt auf feierliche Räumlichkeiten, in denen Angehörige der Einäscherung beiwohnen und Andacht halten können, sowie auch auf einfühlsames und respektvolles Verhalten den Trauernden gegenüber. Ebenso wird auf eine reibungslose Organisation, umweltschonende Technik du ansprechende Architektur geachtet. Hier werden höchste Maßstäbe eingehalten.


Würdevoller Umgang

Pietätvolle Begleitung der Verstorbenen auf ihrem letzten Weg ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die mit Umsicht und Feingefühl erfüllt werden muss. Sie beginnt bereits bei der Ankunft des Verstorbenen und enden mit der Übergabe der Urne an den Bestatter.


Eine angemessene Verabschiedung von den Verstorbenen ist für die Hinterbliebenen ein erster Schritt zur Bewältigung der Trauer. Darauf sind aller Mitarbeiter gewissenhaft eingestimmt. In Feuerbestattungsanlagen mit dem Gütezeichen können Trauerfeiern in einem festlichen und intimen Rahmen stattfinden. Angehörige und Hinterbliebene haben außerdem die Möglichkeit, der Übergabe des Sarges an das Feuer beizuwohnen.


Die Sensibilisierung für den Respekt vor den Verstorbenen, den pietätvollen Umgang mit dem Einäscherungsvorgang und ein angemessenes Auftreten gegenüber den Hinterbliebenen gehören zu den wichtigsten Standards im Anforderungskatalog der Gütegemeinschaft Feuerbestattungsanlagen.



Perfekte Organisation

Unser Krematorium nimmt Verstorbene rund um die Uhr auf – 24 Stunden täglich, an 365 Tagen im Jahr. Das gilt selbstverständlich auch für das Abholen der Urnen.


Um den Einäscherungsvorgang kontrollierbar und transparent zu machen, gibt es strenge gesetzliche Vorgaben. So werden alle Daten, die den Verstorbenen eindeutig identifizieren, in einem Einäscherungsbuch festgehalten. Dem Sarg wird vor der Einäscherung ein feuerfester Identifizierungsstein beigefügt, der später in der Urne jederzeit eine genaue Zuordnung ermöglicht. Erst nach genauer Prüfung aller Daten auf Vollständigkeit wird eine Freigabe zur Kremation erteilt.


Technik und Natur

Verantwortungsbewusster Umgang mit Natur und Umwelt sind für uns ein wichtiges Kriterium für unsere technische Ausstattung.

Unser Krematorium ist mit einer der modernsten Verbrennungsöfen ausgestattet. Emissionsgrenzwerte für Feuerbestattungsanlagen werden im 27. BimSchG (Bundes-Immissions-Gesetz) festgeschrieben. Der Stand der Technik ermöglicht es jedoch, einige der vorgegebenen gesetzlichen Grenzwerte um ein Vielfaches zu unterschreiten.


Unser Personal muss sich im Bereich Verfahrens- oder Steuerungstechnik qualifizieren und stetig fortbilden.


Ästhetischer Bau

Jeder möchte seinen Verstorbenen Angehörigen gut aufgebahrt wissen. Eine moderne und ästhetische Krematoriumsarchitektur trägt dazu bei, den pietätvollen Umgang mit den Verstorbenen und Angehörigen mit den technischen Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz in Einklang zu bringen.


Bei uns sind grundsätzlich alle Räume hell und freundlich eingerichtet. Ein separater ruhiger Verabschiedungsraum bietet die Möglichkeit für eine ungestörte Trauerfeier im kleinen Kreis.


In unserem Haus ist es möglich, der Übergabe an das Feuer beizuwohnen. Auch der Übergabebereich wird zu diesem Anlass festlich geschmückt.


Wir stehen Ihnen selbstverständlich zu einer Besichtigung offen. Bitte melden Sie sich telefonisch an, damit wir bei Ihrem Besuch auch ganz für Sie das sein können.


Wir bemühen uns, Hinterbliebenen ein Gefühl von Sicherheit und Mitgefühl zu geben. Sie sollen spüren, dass der Mensch, um den sie trauern, bei uns in guten Händen ist.


Die Gütegemeinschaft Feuerbestattungsanlagen zeichnet deutsche Krematorien aus, in denen Würde und Qualität an erster Stelle stehen. Das war nötig, denn bis vor 10 Jahren waren Krematorien noch reine Funktionsgebäude. Ein einfühlsamer Umgang mit Trauernden und Verstorbenen sowie ein festlicher Rahmen für den emotionalen Vorgang der Einäscherung waren nicht unbedingt selbstverständlich.


Feuerbestattungsanlagen, die sich unter dem Gütesiegel zusammengeschlossen haben, leisten deshalb freiwillig mehr, als der gesetzliche Rahmen vorschreibt.



2012©opyright  by CL Feuerbestattungen GmbH Cottbus | Design & Realisierung HEINZSOFT GmbH